Präsentation für Mädchen: Infos rund um die Pubertät
Mithilfe dieser digitalen Folien können sich Ihre Schülerinnen rund um die Pubertät, die Menstruation und den Umgang damit informieren.
- Sekundarstufe I
- variabel
- Arbeitsblatt, Ablaufplan
- 2 Arbeitsmaterialien

Unterrichtsmaterial "Pubertät" zum Download
Unterrichtsmaterial "Pubertät" zum Download
- Themenportal Pubertät_Präsentation für Mädchen rund um die Pubertät.pptx
Dies ist die PowerPoint-Präsentation zu Pubertät und Menstruation (inklusive der Kommentare).
Im Classroom-Manager speichern - Themenportal Pubertät_Präsentation für Mädchen rund um die Pubertät_Bilder und Präsentation.zip
Die einzelnen Folien der Präsentation zu Pubertät und Menstruation finden Sie hier als Grafiken im ZIP-Ordner zum Ausgeben an die Schülerinnen (ohne Kommentare zu den Einzelfolien).
Im Classroom-Manager speichern
Didaktisch-methodischer Kommentar
Material für alle Endgeräte
Die PowerPoint-Präsentation kann von den Schülerinnen zu Hause auf dem Computer, dem Tablet oder dem Smartphone angeschaut werden. Die Folien sind jeweils durch umfassende Erklärungen und Informationen im Notizenbereich ergänzt. Die Präsentation ist als Zusatz zum Unterrichtsmaterial im Themenportal Pubertät konzipiert, funktioniert aber auch unabhängig davon.
Tipps zum Einsatz der Folien
- Selbstlernmaterial: Im eigenen Tempo lernen
Wenn Sie den Schülerinnen die PowerPoint-Dateien oder die Grafiken der einzelnen Folien (so wird weniger Speicherplatz benötigt) zur Verfügung stellen, können diese sie auf einem beliebigen Endgerät alleine in Ruhe anschauen. - Arbeiten im Team: Austausch
In Kleingruppen können die Mädchen die Folien mit speziellem Augenmerk auf die Kommentare in den Einzel-Folien durcharbeiten. Eine Schülerin kann dabei zur Fragensammlerin ernannt werden und die anschließende Klärung der Fragen im Team oder im Austausch mit der Lehrkraft koordinieren. - Gedanken teilen: "Wie ein Mädchen"
Die Folien 35 bis 39 regen dazu an, sich Gedanken über Geschlechterrollen und Klischees zu machen. Ergänzend dazu kann das Unterrichtsmaterial: Wie ein Mädchen ... zum Einsatz kommen. - Nachbesprechung von Neuem
Am Ende der Arbeit mit den Folien können die Mädchen Folien mit den Informationen, die sie am meisten beeindruckt haben oder die ihnen neu waren, im Plenum noch einmal nachbesprechen (mit Beamer- oder Whiteboard-Einsatz).
Die Themen der Präsentation im Überblick
Pubertät - Zeit der Veränderung
In diesem Abschnitt geht es um körperliche und emotionale Veränderungen, die während der Pubertät auftreten können. Auch allgemeine Informationen rund um die Pubertät und deren Verlauf werden hier bereitgestellt.
Der Menstruationszyklus
Für den Umgang mit körperlichen Veränderungen kann es hilfreich sein, die Anatomie des eigenen Körpers zu verstehen, weshalb in diesem Themenblock zunächst ein Schaubild der weiblichen Fortpflanzungsorgane zu finden ist. Anschließend geht es um den Menstruationszyklus, die erste Periode und das prämenstruelle Syndrom.
Schutz während der Periode
Die Schülerinnen können sich in diesem Abschnitt darüber informieren, welche Hygieneartikel zum Schutz während der Periode zur Verfügung stehen. Vorgestellt werden Binden, Tampons und Slipeinlagen mit ihren jeweiligen Vor- und Nachteilen. Auch das seltene, aber ernstzunehmende toxische Schocksyndrom wird besprochen.
Selbstvertrauen in der Pubertät
Eine Studie hat gezeigt, dass das Selbstbewusstsein von Mädchen zu Beginn der Pubertät und der ersten Periode einen Tiefpunkt erreicht. Welche Gründe das haben kann und welche Möglichkeiten es gibt, das Selbstbewusstsein in dieser aufwühlenden Zeit zu stärken, zeigt dieser Themenbereich.