"Wie ein Mädchen" als Beleidigung zu benutzen, ist für jedes heranwachsende Mädchen schlimm und beeinträchtigt sein Selbstvertrauen.
Wie ein Mädchen ... Angeboren oder anerzogen?
Diese Unterrichtsmaterialien befassen sich mit weiblichen und männlichen Geschlechterrollen und -stereotypen, mit der Geschichte der Gleichstellung der Frauen sowie mit Zahlen, Daten und Fakten zur aktuellen Situation von Frauen in Deutschland.

Themenschwerpunkte
Dieses Materialpaket umfasst Videos, Unterrichtsmaterialien und Folien zu den folgenden Themen:
- Bewusstmachung und Hinterfragung individueller Geschlechterstereotype der Schülerinnen und Schüler
- Was sind Rollenbilder und von welchen Faktoren werden sie beeinflusst?
- Rollenbilder in Schulbüchern
- Kennenlernen wichtiger historischer Schritte der Gleichstellung der Frau in Deutschland
- Auseinandersetzung mit und Analyse von aktuellen Zahlen, Daten und Fakten zum Leben von Frauen in Deutschland
- Bewusstmachung von Fremd- und Selbstbild zur geschlechterunabhängigen Stärkung des Ichs
Videos #WieEinMädchen
Das Materialpaket umfasst eine Reihe verschiedener Übungen, die abhängig vom Erfahrungs- und Wissensstand der Schülerinnen und Schüler zu einer individuellen Unterrichtseinheit zusammengestellt werden können. Ausgangspunkt für die Erstellung des Materialpakets war das Video "Wie ein Mädchen", das die Aufdeckung geschlechterspezifischer Rollenklischees von Jugendlichen zum Thema hat. Die Links zu allen Videos der Reihe finden Sie unten aufgelistet.
Die Videos sollen dazu beitragen, das Selbstbewusstsein von Mädchen in der Pubertät und aller anderen Altersgruppen zu stärken. Sie eignen sich hervorragend für die unterrichtliche Nutzung im Rahmen der hier vorgestellten Materialien. Neben allgemeinen Materialien zur Bearbeitung des Themas finden Sie in diesem Materialpaket daher auch methodische Anregungen zur Einbindung der Videos.
-
#WieEinMädchen
-
#WieEinMädchen – Nicht zu stoppen
Schränken wir Mädchen ein, indem wir ihnen sagen, was sie tun und was sie lassen sollten? Stecken wir sie in Schubladen?
-
#WieEinMädchen – Mädchen-Emojis
Über Emojis drücken sich Mädchen in Textnachrichten und online aus. Aber können Emojis Mädchen wirklich repräsentieren? Wie dieses Video zeigt, stecken sogar Emojis Mädchen in Schubladen.
Unterrichtsmaterialien #WieEinMädchen
In den Unterrichtseinheiten zum Thema "Wie ein Mädchen ..." setzen die Schülerinnen und Schüler sich mit verschiedenen Geschlechterrollen und -stereotypen auseinander, befassen sich mit der historischen Entwicklung der Gleichberechtigung von Frauen in Deutschland und erfahren aktuelle Zahlen, Daten und Fakten zum Frausein in Deutschland. Darüber hinaus setzen sie sich mit der Frage auseinander, wie sie sich ihre Zukunft beziehungsweise ihr Leben mit 30 Jahren vorstellen.
Über diese Links gelangen Sie zu den einzelnen Unterrichtseinheiten des Materialpakets:
-
Wie ein Mädchen - Gesamtdownload
In diesem PDF-Download finden Sie alle Materialien der Unterrichtseinheit "Wie ein Mädchen ..." zum Herunterladen in einem Rutsch.
Vorschau Mappe Merkliste -
Arbeitsblätter zur ergänzenden Unterrichtseinheit
Alle Arbeitsmaterialien der Unterrichtseinheit "Wie ein Mädchen ... - Geschlechterstereotype analysieren" stehen in diesem gezippten Ordner zum Herunterladen in einem Rutsch bereit.
Mappe Merkliste
Ergänzende Folien #WieEinMädchen
Diese Präsentation ist als Zusatz zum Unterrichtsmaterial "Wie ein Mädchen ... Angeboren oder anerzogen?" konzipiert, funktioniert aber auch unabhängig davon. Mithilfe der digitalen Folien beschäftigen sich Ihre Schülerinnen und Schüler - basierend auf den Videos #WieEinMädchen und #WieEinMädchen - Nicht zu stoppen - mit Klischees rund um die weibliche Geschlechterrolle sowie darauf basierend mit der Frage, wie sie ihre Ziele trotz diverser Vorurteile erreichen und Schritt für Schritt Selbstvertrauen aufbauen. Die Folien enthalten verschiedene Aufgabenstellungen zum Thema, die im Notizenbereich jeweils durch umfassende Erklärungen und Informationen ergänzt werden. Die Präsentation ist modular aufgebaut und kann je nach Zeitrahmen individuell eingesetzt und angepasst werden. Die meisten Folien eignen sich für den Einsatz in koedukativen Gruppen, Vertiefungsaufgaben nur für Mädchen werden im Notizbereich gesondert als solche hervorgehoben.
-
Wie ein Mädchen - Download Präsentation
Hier können Sie die PowerPoint-Präsentation "Wie ein Mädchen" herunterladen (inklusive der Kommentare).
Mappe Merkliste
-
#WieEinMädchen Kampagne
Die #WieEinMädchen Kampagne hat gezeigt, welche (negativen) Auswirkungen der Ausdruck "Wie ein Mädchen" auf das Selbstbewusstsein junger Frauen haben kann.
Anbieter
Über uns
Das Themenportal Pubertät ist ein Angebot der Marke Always.
Material
Hier finden Sie alle Materialien der Unterrichtseinheit in einer PDF-Datei.
