Diese Unterrichtseinheit erklärt den Schülerinnen und Schülern den Unterschied zwischen Gender und sex, zeigt die verschiedenen Geschlechteridentitäten auf und klärt über verzerrte Geschlechterrollen auf.
Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt
Anhand dieser Unterrichtsmaterialien befassen sich die Schülerinnen und Schüler mit den sozialen und biologischen Geschlechtern (gender und sex), sexueller Vielfalt und Geschlechterrollen als sozialem Konstrukt.

Hier finden Sie Unterrichtsmaterial zu diesen Themen
- Biologisches und soziales Geschlecht (sex und gender)
- Sexuelle Orientierungen und Vielfalt
- individuelle Geschlechtsidentitäten
- Geschlechterrollen als soziales Konstrukt
Materialpaket "Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt"
-
Interaktive Übungen
Ergänzend zu der Unterrichtseinheit finden Sie hier interaktive Übungen zum Thema. Den Link können Sie direkt mit Ihrer Lerngruppe teilen.
Download der Arbeitsmaterialien zum Thema "Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt"
-
Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt – Gesamtdownload
Hier können Sie sich das gesamte Unterrichtsmaterial in einer PDF-Datei herunterladen.
Vorschau
Ergänzende Materialien aus dem Themenportal Pubertät
-
Wie ein Mädchen ... – Geschlechterrollen und -stereotype
In der ergänzenden Unterrichtseinheit diskutieren und analysieren die Schülerinnen und Schüler Geschlechterstereotype anhand eines sozialen Experiments. Sie setzen sich kritisch mit dem eigenen Rollenbild und der Tradierung von Rollenklischees durch Medien auseinander und entwickeln Grundlagen für eine selbstbewusste, geschlechterunabhängige Selbstdefinition, die ihrer tatsächlichen Persönlichkeit entspricht.
-
Wie ein Mädchen ... – Gleichberechtigung in Deutschland?
Die Lernenden befassen sich in dieser Unterrichtssequenz mit der historischen Entwicklung der Gleichberechtigung von Frauen in Deutschland und erfahren Zahlen, Daten und Fakten zur aktuellen Situation von Frauen in Deutschland.
-
Ich bin ich! – Das Ich als Teil sozialer Gefüge
Auswirkung des sozialen Umfeldes auf das eigene Verhalten werden in dieser Unterrichtseinheit zum Thema Pubertät thematisiert. Insbesondere die Eltern-Kind-Beziehung und die Clique werden beleuchtet.
-
Ich bin ich! – Selbst- und Fremdwahrnehmung
Die Jugendlichen setzen sich in dieser Unterrichtssequenz mit äußeren Einflussfaktoren auf das eigene Verhalten auseinander und halten Unterschiede in ihrer Selbst- und Fremdwahrnehmung fest.
Anbieter
Über uns
Das Themenportal Pubertät ist ein Angebot der Marke Always.
Copyright © und Partner
Die Urheberrechte dieses Materials liegen bei der Bildungsagentur Content Pool, die das österreichische Themenportal Pubertät betreut.