Bienchen und Blümchen? - Historische Entwicklung der Sexualaufklärung
- Sekundarstufe I
- variabel
- Arbeitsblatt, Ablaufplan
- 5 Arbeitsmaterialien
Die Jugendlichen befassen in dieser Unterrichtseinheit mit der historischen Entwicklung der Sexualaufklärung in Deutschland und beleuchten gesellschaftspolitische Zusammenhänge.

Vermittelte Kompetenzen
Die Schülerinnen und Schüler
- setzen sich mit Aufklärung und Sexualerziehung in verschiedenen Epochen auseinander.
- erkennen, dass Aufklärung und Sexualerziehung ein Spiegel gesellschaftspolitischer Entwicklungen sind.
Didaktisch-methodische Einordnung
-
Bienchen und Blümchen? Historische Entwicklung - Lehrerkommentar (3 Seiten)
Dieses PDF zeigt den Ablauf der Unterrichtseinheit auf und gibt Anregungen zum Einsatz des Materials.
Vorschau Mappe Merkliste
Download der Arbeitsmaterialien
-
Bienchen und Blümchen? Historische Entwicklung - AB 6: Aufgeklärt? (2 Seiten)
Kurze Schilderungen von Ansichten zu Sexualität und sexueller Aufklärung sollen von den Lernenden den richtigen Epochen beziehungsweise Jahrhunderten zugeordnet werden.
Vorschau Mappe Merkliste -
Bienchen und Blümchen? Historische Entwicklung - AB 7: Liebe, Sex und Ehrlichkeit (3 Seiten)
Die Lernenden befassen sich mit dem Zusammenhang zwischen (gesellschafts-)politischen Entwicklungen und Änderungen im Umgang mit Sexualität.
Vorschau Mappe Merkliste -
Bienchen und Blümchen? Historische Entwicklung - Folie 8
Folie 8 beinhaltet die Kurz-Biografie von Martin Goldstein alias "Dr. Sommer" der Zeitschrift Bravo.
Vorschau Mappe Merkliste -
Bienchen und Blümchen? Historische Entwicklung - AB 9: Es war einmal …? (1 Seite)
Fiktive Briefe deutscher Schülerinnen und Schüler werden anhand der darin angeführten Informationen der richtigen Entstehungszeit zugeordnet.
Vorschau Mappe Merkliste
-
Bienchen und Blümchen? Historische Entwicklung - Gesamtmaterial
In diesem ZIP-Ordner finden Sie alle im Abschnitt "Historische Entwicklung der Sexualaufklärung" einsetzbaren Materialien inklusive Lehrerkommentar.
Mappe Merkliste