Aufklärung im Unterricht: HIV-Prävention
Die Jugendlichen befinden sich in einem Alter, in dem sie ihre Sexualität kennenlernen und erste Erfahrungen mit Sexualität sammeln. Trotz guter Aufklärungsprogramme kursieren immer noch Irrtümer über HIV-Infektionswege und Risikogruppen. Auch der schulische Sexualkundeunterricht muss einen Beitrag dazu leisten, mit diesen Vorurteilen aufzuräumen. Insbesondere Rollenspiele sowie das Lesen/Anschauen von Betroffenen-Berichten sollen die Empathie der Jugendlichen stärken.
Zur Erarbeitung des Themas HIV/Aids stehen Lehrkräften zwei Versionen zur Verfügung:
Version 1: Exkurs/kleines Materialpaket (Lehrkräfteinfo + 3 Arbeitsblätter)
Lehrkräfte, die das Thema nur anschneiden möchten, finden in dieser Version Basisinformationen, einen Zeitungsartikel über Aids-Aufklärung unter Jugendlichen, ein Multiple-Choice-Quiz sowie Rollenspielkarten.
Version 2: Umfangreiches Materialpaket für eine ganze Unterrichtseinheit (Lehrkräfteinfo + 7 Arbeitsblätter)
Wer im Unterricht das Thema HIV/Aids mit seinen Lernenden vertiefen möchte, findet hier umfassendes Unterrichtsmaterial:
- Vorwissen-Quiz
- Infotext HIV/Aids mit Lücken (zwei Versionen, Differenzierung möglich)
- infektiöse und nicht-infektiöse Körperflüssigkeiten
- Gruppenübung zu den HIV-Übertragungsmöglichkeiten
- Entscheidungsaufgabe zum HIV-Infektionsrisiko
- Kreuzworträtsel
- Rollenspielkarten für eine Talkshow
Eine Kombination aus den Materialpaketen ist selbstverständlich denkbar. Zur Vertiefung können Texte oder Videos von Betroffenen gelesen oder angeschaut werden. Auch stehen zum Thema interaktive Übungen bereit.