Hormone – Signal- und Botenstoffe des Körpers
Die Körper von Menschen und Tieren sind komplexe und perfekt aufeinander abgestimmte Systeme. Damit dieses System läuft, muss es regelmäßig kontrolliert und gegebenenfalls reguliert werden. Dazu werden Informationen im Wesentlichen über zwei Arten durch den Körper weitergleitet: in Form von elektrischen Signalen und in Form von chemischen Signalen. Elektrische Signale werden über die Nervenbahnen weitergleitet. Chemische Signale werden in Form von Hormonen weitergeleitet. Die Weiterleitung von Hormonen erfolgt dabei über die Blutbahn durch den ganzen Körper.
Oftmals befindet sich der Ort der Hormonproduktion weit entfernt vom Ort, an dem das Hormon benötigt wird. So bildet beispielsweise die Hypophyse (Hirnanhangsdrüse) im Gehirn Hormone, die im gesamten Körper benötigt werden. Ein bekanntes Hormon ist beispielsweise Adrenalin, das für eine erhöhte Aufmerksamkeit in Stresssituationen ausgeschüttet wird.
In der Regel werden bei Männern und Frauen die gleichen Hormone produziert und ausgeschüttet. Eine Ausnahme sind allerdings die sogenannten Keimdrüsen- oder auch Sexualhormone. Die Sexualhormone sind für die Ausprägung unserer Geschlechtsorgane und zur Aufrechterhaltung der Sexualfunktionen notwendig.

Infokarten: Hormondrüsen und ihre Funktion

Welche Hormondrüse befindet sich wo?


Sexualhormone
