Lachen ist gesund – Was passiert im Körper, wenn wir lachen?

Unterrichtseinheit

In dieser Unterrichtssequenz erfahren die Lernenden, welche konkreten Vorgänge sich während des Lachens in unserem Körper abspielen und dass herzhaftes Lachen gut für die eigene Gesundheit ist.

  • Sekundarstufe I
  • 1 bis 2 Unterrichtsstunden
  • Arbeitsblatt, entdeckendes Lernen, Schaubild, Lehrerhandreichung, Folien, Ablaufplan
  • 4 Arbeitsmaterialien

Beschreibung der Unterrichtseinheit

Das Lachen gehört zu einer der schönsten menschlichen Ausdrucksformen: Es entlockt unserem Körper Glücksgefühle, versetzt uns in gute Stimmung und bringt unseren Organismus in Schwung. Die positiven Auswirkungen auf Körper und Psyche stehen daher im Fokus dieser Unterrichtseinheit.

Mit der Pubertät geht eine zunehmende Sensibilisierung für den eigenen Körper einher, die sich gewinnbringend für den Unterricht nutzen lässt. Diese Unterrichtssequenz bietet zudem die Möglichkeit, sich der eigenen Körpererfahrung und Ausdrucksformen bewusst zu werden.

Anhand von Selbstversuchen beschreiben die Lernenden zunächst die selbst empfundenen Auswirkungen von Lachen am eigenen Körper. Diese Beobachtungen werden im Folgenden anhand eines Videos sowie eines Infotextes in biologische Fachsprache übertragen. Eine Schemazeichnung des menschlichen Körpers soll beschriftet und die Vorgänge beim Lachen sollen anschließend sachgerecht erläutert werden.

Didaktisch-methodischer Kommentar

Im Zentrum dieser Sequenz stehen Erkenntnisse der Gelotologie – der Wissenschaft, die die körperlichen und psychischen Auswirkungen des Lachens erforscht. Dass Lachen ansteckend ist und die eigene Stimmung hebt, kann jeder nachspüren. Daher wird zum Einstieg in die Einheit das Lächeln und herzhafte Lachen am eigenen Körper erspürt und am jeweiligen Gegenüber beobachtet. Die körperlichen Reaktionen werden anschließend notiert und analysiert.

Das Fachwissen in dieser Sequenz wird anhand eines Videos sowie eines Infotextes vermittelt und dient dazu, die Vorgänge im Körper zu verstehen und Alltagsfragen wie "Was passiert im Körper, wenn wir lachen?" fachgerecht und altersgemäß reflektieren zu können. Der Körper wird dabei als komplexes ganzheitliches System kennengelernt. Die Lernenden erfahren, welche Muskeln beim Lachen aktiv sind, dass der Körper mit mehr Sauerstoff versorgt wird, das Herz schneller schlägt und sich somit unsere Blutgefäße erweitern. Das Zwerchfell spannt sich und massiert dabei andere Organe. Auch die Stimmbänder werden aktiv und stoßen die Luft mit bis zu 100 km/h aus unserer Lunge.

Eine Schemazeichnung des menschlichen Körpers hilft den Lernenden, die Organe richtig zuzuordnen und fachsprachlich zu benennen. Ein Lückentext zu psychischen Auswirkungen von Lachen überprüft, ob das neu erworbene Wissen im Kontext verstanden wird.

Lehrerinfo

Lehrerinfo

Einzeldownloads "Was passiert im Körper, wenn wir lachen?"

Einzeldownloads "Was passiert im Körper, wenn wir lachen?"

Gesamtdownload

Gesamtdownload

Vermittelte Kompetenzen

Die Schülerinnen und Schüler

  • erheben Messdaten zu Körperfunktionen (Lachen im Selbstversuch) und stellen die Beobachtungen beziehungsweise Erkenntnisse sachgerecht dar.
  • beschriften mithilfe eines Infotextes eine Abbildung/Schemazeichnung des menschlichen Körpers und schließen zugleich auf die Lage der Organe im Körper.
  • beschreiben die Funktion und das Zusammenspiel von Organen beim Lachen.
  • unterscheiden beim Sprechen über Körperteile und -vorgänge zwischen der Alltagssprache und der biologischen beziehungsweise medizinischen Fachsprache.
  • kennen die positiven Auswirkungen herzhaften Lachens auf ihren Körper und ihre Psyche.
  • üben die Videoanalyse.

Aus unserem Lehrer-Online-Shop

Lingo macht MINT-Magazin - Heft 14 Elektrische ...

In der 14. Ausgabe entdeckt Lingo, der MINT- und Sprachbotschafter, die Welt der elektrischen ...

0,00 €

Lingo macht MINT-Magazin - Heft 11 Ozeane

In der elften Ausgabe von Lingo macht MINT geht es um Ozeane und Meere auf der Erde Nach ...

0,00 €

Gesunde Ernährung, magnetisch, 34-tlg. ...

Dieses Magnetset hilft Kindern dabei einfach einen gesunden Ernährungsplan zu erstellen. Sie ...

4,95 €

Lingo macht MINT-Magazin - Heft 13 Das Klima der ...

In der 13. Ausgabe von Lingo macht MINT erkunden Lernende das Klima der Welt Nach dem ...

0,00 €

Interaktive Lerneinheit Biologie 5 - Die Muskeln ...

In 10 interaktiven Aufgaben und Videos wird Wissen zu Aufbau und Funktion der menschlichen ...

9,99 €

Lingo macht MINT-Magazin - Heft 15 Säugetiere auf ...

Die 15. Ausgabe von Lingo macht MINT beschäftigt sich mit Säugetieren auf der Welt Die Themen ...

0,00 €

Lingo macht MINT-Magazin - Heft 16 Im Universum

In der 16. Ausgabe von Lingo macht MINT geht es um das Universum Nach dem einführenden ...

0,00 €

Ernährungs-Pyramide, 28-tlg. Projektarbeit

Welche Lebensmittel sind gesund und welche eher ungesund? In welchen Mengen sollte man ...

4,95 €

Lingo macht MINT-Magazin - Heft 12 Wohnen auf der ...

Die zwölfte Ausgabe von Lingo macht MINT beschäftigt sich mit dem Thema Wohnen auf der Welt ...

0,00 €

Lingo macht MINT-Magazin - Heft 8 Insekten auf der ...

Die achte Ausgabe von Lingo macht MINT behandelt das Thema Insekten auf der Welt Die Fächer ...

0,00 €

Anbieter

Über uns
Das Themenportal Pubertät ist ein Angebot der Marke Always.

Lizenzinformation

Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitung 4.0 Internationale Lizenz.

Unterrichtsmaterial "Lachen ist gesund"

Bestellmöglichkeit

Ihre Meinung ist uns wichtig!