Ich bin ich! – Selbst- und Fremdwahrnehmung
Die Jugendlichen setzen sich in dieser Unterrichtssequenz mit äußeren Einflussfaktoren auf das eigene Verhalten auseinander und halten Unterschiede in ihrer Selbst- und Fremdwahrnehmung fest.
- Sekundarstufe I
- variabel
- Arbeitsblatt, Ablaufplan
- 3 Arbeitsmaterialien

Vermittelte Kompetenzen
Die Schülerinnen und Schüler
- beschäftigen sich mit Selbstwahrnehmung und -bestimmung sowie äußeren Einflussfaktoren und werden sich so des Spannungsfeldes Selbstbild – Fremdbild bewusst.
- sammeln und analysieren Faktoren, die ihre Meinung, ihre Wünsche, ihre Ziele beeinflussen.
- versuchen, Unterschiede in ihrer Selbst- und in ihrer Fremdwahrnehmung festzuhalten.
- diskutieren die Ergebnisse.
Didaktisch-methodische Einordnung
Lehrerinfo
- Ich bin ich! Einstieg - Lehrerkommentar (3 Seiten)
Dieses PDF gibt Anregungen zum Einstieg ins Thema und zum Einsatz des Materials. Je nach Gruppe kann aus verschiedenen Einstiegsvarianten gewählt werden.
VorschauIm Classroom-Manager speichern
Unterrichtsmaterial "Selbst- und Fremdwahrnehmung" zum Download
Einzeldownload
- Ich bin ich! Einstieg - Arbeitsblatt 1: Persönliche Meinungsbilder (1 Seite)
Die Schülerinnen und Schüler notieren und bewerten auf dem Arbeitsblatt die fünf äußeren Faktoren, die sie am stärksten beeinflussen.
VorschauIm Classroom-Manager speichern - Ich bin ich! Einstieg - Arbeitsblatt 2: Wer bin ich? (1 Seite)
Die Jugendlichen beschreiben ihr Aussehen und ihren Charakter und versuchen einzuschätzen, wie ihre Klassenkameraden sie sehen.
VorschauIm Classroom-Manager speichern
Gesamtdownload
- Ich bin ich! Einstieg - Gesamtmaterial
In diesem ZIP-Ordner finden Sie alle für den Einstieg ins Thema einsetzbaren Materialien inklusive Lehrerkommentar.
Im Classroom-Manager speichern