PMS (Prämenstruelles Syndrom) – Was ist das?

Unterrichtseinheit

Mithilfe dieser Materialien wiederholen die Schülerinnen und Schüler den weiblichen Zyklus und lernen Ursachen und Symptome des Prämenstruellen Syndroms sowie Tipps bei Beschwerden kennen.

  • Sekundarstufe I
  • variabel
  • Ablaufplan, Lehrerhandreichung
  • 2 Arbeitsmaterialien

Beschreibung der Unterrichtseinheit

Das Prämenstruelle Syndrom (PMS)

PMS bezeichnet mehr als 200 verschiedene körperliche und seelische Symptome, die in der Zeit zwischen Eisprung und Regelblutung einsetzen können und meist mit Beginn der Menstruation wieder aufhören. Rund ein Drittel aller Frauen im gebärfähigen Alter haben eines oder mehrere dieser Symptome:

  • Krämpfe
  • Unterleibschmerzen
  • Brustschwellung
  • Kopfschmerzen
  • Stimmungsschwankungen.

Was tun bei PMS-Symptomen? Tipps & Tricks für Schülerinnen und Schüler 

Die Schülerinnen und Schüler erfahren einmal mehr, dass Menstruation ein Zeichen weiblicher Gesundheit ist. Das heißt nicht, dass PMS-Beschwerden nicht sehr unangenehm sein können. So unterschiedlich, wie der Zyklus bei Mädchen und Frauen beziehungsweise menstruierenden Personen verläuft, so unterschiedlich sind auch die PMS-Beschwerden. Gleichfalls unterschiedlich ist auch die Antwort auf die Frage, was dagegen hilft. Es gibt nur eine Regel, die für alle gilt: Es hilft, was dir gut tut!

Im Materialpaket erhalten die Schülerinnen und Schüler konkrete Tipps bei PMS-Beschwerden (etwa Entspannungsübungen, Sport, Wärme). In reinen Mädchen-Gruppen kann eine (anonyme) Befragung stattfinden, was den Schülerinnen besonders gut tut. Die Ergebnisse können gemeinsam ausgewertet werden. Dabei werden sich die Schülerinnen dessen bewusst, wie unterschiedlich die individuellen Bedürfnisse beziehungsweise Vorlieben und Wünsche sind, gleichzeitig werden Gemeinsamkeiten festgestellt. 

Didaktisch-methodischer Kommentar

Aufklärung im Unterricht: Menstruation und PMS

Periodenaufklärung im Unterricht setzt oft zu spät an und wird als peinlich oder verkrampft empfunden. Kinder und Jugendliche brauchen das Gefühl, dass ihre Erfahrungen, Ängste und Scham ernst genommen werden. Es braucht einen geschützten Raum, in dem sie sich – je nach Lerngruppe – geschlechtergetrennt oder gemeinsam austauschen.

In Deutschland bekommen menstruierende Personen ihre erste Periode immer früher, der Schnitt liegt zwischen 11 und 13 Jahren. Das Materialpaket setzt daher bei der Wiederholung des Themas Menstruationszyklus an (hierzu stehen auch interaktive Arbeitsblätter bereit) und vertieft dann das Thema PMS.

Das Materialienpaket wurde für den koedukativen Unterricht aufbereitet, um die Möglichkeit zu bieten, geschlechtsspezifische Erwartungshaltungen beziehungsweise Vorurteile in Frage zu stellen und diese gemeinsam einem Realitätscheck zu unterziehen. Übungen, die sich nur für die Umsetzung in reinen Mädchengruppen eignen, sind entsprechend gekennzeichnet.

Gesamtdownload

Menstruation – der weibliche Zyklus

Vermittelte Kompetenzen

Die Schülerinnen und Schüler

  • wiederholen den weiblichen Zyklus beziehungsweise die körperlichen Vorgänge währenddessen.
  • können die Veränderungen im weiblichen Körper im Vorfeld der Menstruation benennen und die Auswirkungen dieser Veränderungen beschreiben.
  • wissen, was "PMS" bedeutet, und verstehen, dass PMS körperliche und psychische Auswirkungen hat.
  • kennen die verschiedenen Faktoren, die auf PMS-Beschwerden Einfluss nehmen und sind in der Lage, Verhaltensweisen aufzuzählen, die gegen PMS-Beschwerden helfen können.

Aus unserem Lehrer-Online-Shop

Gesunde Ernährung, magnetisch, 34-tlg. ...

Dieses Magnetset hilft Kindern dabei einfach einen gesunden Ernährungsplan zu erstellen. Sie ...

4,95 €

Lingo macht MINT-Magazin - Heft 16 Im Universum

In der 16. Ausgabe von Lingo macht MINT geht es um das Universum Nach dem einführenden ...

0,00 €

Lingo macht MINT-Magazin - Heft 11 Ozeane

In der elften Ausgabe von Lingo macht MINT geht es um Ozeane und Meere auf der Erde Nach ...

0,00 €

Lingo macht MINT-Magazin - Heft 8 Insekten auf der ...

Die achte Ausgabe von Lingo macht MINT behandelt das Thema Insekten auf der Welt Die Fächer ...

0,00 €

Lingo macht MINT-Magazin - Heft 12 Wohnen auf der ...

Die zwölfte Ausgabe von Lingo macht MINT beschäftigt sich mit dem Thema Wohnen auf der Welt ...

0,00 €

Interaktive Lerneinheit Biologie 5 - Die Muskeln ...

In 10 interaktiven Aufgaben und Videos wird Wissen zu Aufbau und Funktion der menschlichen ...

9,99 €

Lingo macht MINT-Magazin - Heft 14 Elektrische ...

In der 14. Ausgabe entdeckt Lingo, der MINT- und Sprachbotschafter, die Welt der elektrischen ...

0,00 €

Lingo macht MINT-Magazin - Heft 15 Säugetiere auf ...

Die 15. Ausgabe von Lingo macht MINT beschäftigt sich mit Säugetieren auf der Welt Die Themen ...

0,00 €

Lingo macht MINT-Magazin - Heft 13 Das Klima der ...

In der 13. Ausgabe von Lingo macht MINT erkunden Lernende das Klima der Welt Nach dem ...

0,00 €

Ernährungs-Pyramide, 28-tlg. Projektarbeit

Welche Lebensmittel sind gesund und welche eher ungesund? In welchen Mengen sollte man ...

4,95 €

Anbieter

Über uns
Das Themenportal Pubertät ist ein Angebot der Marke Always.

Lizenzinformation

Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitung 4.0 Internationale Lizenz.

Bestellmöglichkeit

Ihre Meinung ist uns wichtig!