Girl Talk: PMS

Unterrichtseinheit

Ausgehend von einem Infovideo aus der Always-Reihe "Girl Talk" wiederholen die Schülerinnen und Schüler nicht nur wichtige Infos rund ums Prämenstruelle Syndrom, sondern üben sich auch in der kritischen Videoanalyse.

  • Sekundarstufe I
  • variabel
  • Ablaufplan, Lehrerhandreichung
  • 2 Arbeitsmaterialien

Beschreibung der Unterrichtseinheit

Inhaltsvermittlung trifft Videoanalyse

Im Always-Infovideo "Girl Talk: PMS" sprechen vier junge Protagonistinnen über das prämenstruelle Syndrom und dessen häufigste Symptome. Die Schülerinnen und Schüler sollen im Rahmen dieser Einheit Inhalt und Machart des Videos unter die Lupe nehmen. Folgende Aspekte werden, angeleitet durch die Arbeitsblätter, fokussiert:

  • Gestaltung
  • Inhalt
  • Sprechtext und Sprecherin
  • Kameraperspektive und Kameraeinstellung
  • Grafische Elemente
  • Filmset und Farben
  • Protagonistinnen

Erstellen eigener Erklärvideos

Mithilfe von ausführlichen Anleitungen sollen die Lernenden anschließend selbst ein Drehbuch für ein Infovideo rund ums Thema erstellen. Durch den Dreh eines eigenen Erklärvideos wird das theoretische Wissen handlungsorientiert in ein neues Format umgesetzt. Insbesondere für Schülerinnen und Schüler der frühen Sekundarstufe I mit wenig Erfahrung in der Videoerstellung bietet das Arbeitsmaterial Vorlagen, Checklisten und hilfreiche Tipps.

Gesamtdownload

PMS – Was ist das?

Vermittelte Kompetenzen

Die Schülerinnen und Schüler

  • wissen, was "PMS" bedeutet, kennen verschiedene Symptome und können Verhaltensweisen aufzählen, die gegen PMS-Beschwerden helfen.
  • üben die kritische Videoanalyse.
  • kennen wesentliche Fachbegriffe aus dem Filmwesen und können diese erklären.
  • können verschiedene Kameraeinstellungen und Kameraperspektiven nennen und deren Wirkungen beschreiben.
  • wissen, worauf sie beim Schreiben und Aufnehmen eines Sprechtextes achten müssen, und sind in der Lage, Lesetexte entsprechend umzuformulieren.
  • kennen die wesentlichen Grundlagen zur Gestaltung eines erfolgreichen Erklärvideos und können erklären, worauf beim Schreiben eines Drehbuchs für ein Erklärvideo zu achten ist.
  • üben die Recherche und Aufbereitung von Inhalten für spezifische Zielgruppen.

Aus unserem Lehrer-Online-Shop

Lingo macht MINT-Magazin - Heft 11 Ozeane

In der elften Ausgabe von Lingo macht MINT geht es um Ozeane und Meere auf der Erde Nach ...

0,00 €

Lingo macht MINT-Magazin - Heft 12 Wohnen auf der ...

Die zwölfte Ausgabe von Lingo macht MINT beschäftigt sich mit dem Thema Wohnen auf der Welt ...

0,00 €

Lingo macht MINT-Magazin - Heft 8 Insekten auf der ...

Die achte Ausgabe von Lingo macht MINT behandelt das Thema Insekten auf der Welt Die Fächer ...

0,00 €

Lingo macht MINT-Magazin - Heft 13 Das Klima der ...

In der 13. Ausgabe von Lingo macht MINT erkunden Lernende das Klima der Welt Nach dem ...

0,00 €

Lingo macht MINT-Magazin - Heft 14 Elektrische ...

In der 14. Ausgabe entdeckt Lingo, der MINT- und Sprachbotschafter, die Welt der elektrischen ...

0,00 €

Interaktive Lerneinheit Biologie 5 - Die Muskeln ...

In 10 interaktiven Aufgaben und Videos wird Wissen zu Aufbau und Funktion der menschlichen ...

9,99 €

Lingo macht MINT-Magazin - Heft 16 Im Universum

In der 16. Ausgabe von Lingo macht MINT geht es um das Universum Nach dem einführenden ...

0,00 €

Ernährungs-Pyramide, 28-tlg. Projektarbeit

Welche Lebensmittel sind gesund und welche eher ungesund? In welchen Mengen sollte man ...

4,95 €

Gesunde Ernährung, magnetisch, 34-tlg. ...

Dieses Magnetset hilft Kindern dabei einfach einen gesunden Ernährungsplan zu erstellen. Sie ...

4,95 €

Lingo macht MINT-Magazin - Heft 15 Säugetiere auf ...

Die 15. Ausgabe von Lingo macht MINT beschäftigt sich mit Säugetieren auf der Welt Die Themen ...

0,00 €

Anbieter

Über uns
Das Themenportal Pubertät ist ein Angebot der Marke Always.

Lizenzinformation

Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitung 4.0 Internationale Lizenz.

Bestellmöglichkeit

Ihre Meinung ist uns wichtig!